• Start
  • Wir über uns
  • Coaching & Beratung
    • Für Dich
    • Für Unternehmen
    • Secials
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mehr
    • Start
    • Wir über uns
    • Coaching & Beratung
      • Für Dich
      • Für Unternehmen
      • Secials
    • Kontakt
    • FAQs
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Start
  • Wir über uns
  • Coaching & Beratung
    • Für Dich
    • Für Unternehmen
    • Secials
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FAQs

 

Willkommen in unserem FAQ-Bereich. Wir wissen, dass der Entschluss, ein Coaching zu beginnen, oft mit vielen Fragen verbunden ist. Deshalb haben wir hier die häufigsten Themen rund um unsere Coaching-Angebote, Abläufe und Rahmenbedingungen für Sie zusammengestellt.


Unser Ziel ist es, Ihnen einen transparenten Überblick zu geben – von der Terminvereinbarung über die Inhalte der Sitzungen bis hin zu organisatorischen Fragen. So können Sie sich in Ruhe informieren und mit einem guten Gefühl entscheiden, welcher Weg für Sie der richtige ist.


Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre individuelle Frage finden, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.


Bei welchen Themen kann ein Caching hilfreich sein?


Ein Coaching kann in vielen Lebens- und Berufssituationen wertvolle Unter-stützung bieten. Es hilft dabei, Klarheit zu gewinnen, eigene Potenziale zu entfalten und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Gemeinsam betrachten wir Ihre individuellen Ziele und Herausforderungen aus einer neuen Perspektive, um gezielte Schritte in Richtung persönlicher oder beruflicher Weiterentwicklung zu gestalten. 


Coaching kann besonders hilfreich sein bei Themen wie:


  • Berufliche Orientierung und Karriereentwicklung – Unterstützung bei Entscheidungsfindungen, Neuorientierung oder dem nächsten Karriereschritt. 
  • Führung und Kommunikation – Stärkung von Führungskompetenzen, Konfliktlösung und konstruktiver Dialog mit Mitarbeitenden oder Teams. 
  • Persönliche Weiterentwicklung – Förderung von Selbstbewusstsein, Motivation und Resilienz im Alltag. 
  • Stressmanagement und Work-Life-Balance – Umgang mit Belastungen, Prioritätenfindung und bewusster Gestaltung des eigenen Energiehaushalts. 
  • Zielsetzung und Veränderungsprozesse – Begleitung bei wichtigen Lebens- oder Berufsentscheidungen, Übergängen und Neuanfängen.
     

Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu Ihnen passen. Coaching schafft Raum für Reflexion, Wachstum und bewusste Veränderung – damit Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit Klarheit und Selbstvertrauen erreichen können.


Kann ich auch online gecoacht werden?


Grundsätzlich ist ein Coaching auch online möglich. Bei einem Online-Coaching findet dieses in der Regel via Zoom, WebEx oder Microsoft Teams statt.

Ein Online-Coaching hat den selben Nutzen und Erfolg wie ein Präsenz-Coaching.


Wie buche ich ein Erstgespräch?


Um ein Erstgespräch mit einem unserer Experten zu buchen haben Sie folgende Möglichkeiten:


  • Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular
  • Schreiben Sie uns eine E-Mail
  • Rufen Sie uns an


Unser Kontaktformular finden Sie auf unserer Webseite unter dem Punkt Kontakt.


Was kostet ein Coaching für eine Privatperson?


360Grad Coaching und Beratung bietet seinen Interessenten und Kunden unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen im Bereich Coaching und 

Beratung in Form von Einzel-Sessions & Coaching-Programmen.

Im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgesprächs ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Bedarf.


Werden die Kosten für ein Coaching von meiner Krankenkasse übernommen?


In Deutschland werden die Kosten für ein Coaching in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Coaching ist laut Definition keine Therapie, sondern ist nur als unterstützende Maßnahme gedacht. Daher gilt: Coaching ist eine private Maßnahme und wird daher grundsätzlich nicht von Krankenkassen übernommen.


Berufsbezogenes Coaching kann bei der Einkommensteuererklärung im Rahmen der Werbungskosten als Fortbildungskosten angesetzt werden.


Welche Coaching-Formate werden für Unternehmen angeboten?


  • Einzelcoaching für Führungskräfte
  • Team(re-)building
  • Supervision
  • Kommunikationskompetenz
  • Change-Management
  • und weitere


Wie unterscheidet sich das Business-Coaching vom Coaching für Privatpersonen?


Coaching kann in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Während die Grundprinzipien – wie Zielorientierung, Reflexion und persönliche Weiterentwicklung – in beiden Formen gleich bleiben, unterscheiden sich Zielsetzung, Themen und Rahmenbedingungen deutlich.


Business-Coaching richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte, Teams oder Organisationen. Im Mittelpunkt stehen berufliche Themen wie Führungsverhalten, Kommunikation, Teamdynamik, Entscheidungsfindung oder die Entwicklung beruflicher Perspektiven. 

Ziel ist es, die individuelle Leistungsfähigkeit zu stärken, Klarheit in komplexen Situationen zu gewinnen und berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Business-Coaching findet häufig im Rahmen betrieblicher Weiterentwicklung statt und wird teils auch vom Arbeitgeber initiiert oder finanziert.


Coaching für Privatpersonen hingegen konzentriert sich stärker auf persönliche Lebensbereiche. Hier geht es oft um Themen wie Selbstbewusstsein, Lebens-balance, Stressbewältigung, Beziehungen oder Neuorientierung im privaten oder beruflichen Umfeld. Ziel ist es, individuelle Lebensqualität und Zufriedenheit zu fördern und eigene Ressourcen bewusster zu nutzen.


Bietet 360 Grad - Coaching und Beratung auch Workshops und Trainings an?


Ja, 360Grad - Coaching und Beratung bietet auch Workshops, Trainings und Vor-Ort-Termine an.

Im Rahmen der Unternehmens-Coachings wird mit dem Auftraggeber individuell der Bedarf analysiert und dann das entsprechende Konzept in Form eines Workshops, Trainings und/oder eines Vor-Ort-Termins durchgeführt.


Für Privatpersonen kann es nach Absprache ebenfalls Workshops, Trainings und/oder Vor-Ort-Termine geben.


Wie läuft die Zusammenarbeit mit 360Grad - Coaching und Beratung ab?


Im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgesprächs, erstellen wir mit Ihnen gemeinsam eine Bedarfsanalyse, aus der dann unser Angebot an Sie hervorgeht.  


Die Zusammenarbeit zwischen 360Grad - Coaching und Beratung und seinen Klienten basiert auf Vertrauen  gegenseitigem Respekt, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein. Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Kommunikation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die Raum für persönliche Entwicklung und nachhaltige Veränderung schafft. 


Können Coachings auch vertraulich stattfinden, wenn diese vom Arbeitgeber beauftragt wurden?


Jedes Coaching, unabhängig ob von einer Privatperson oder von einem Unternehmen gebucht,  

unterliegt absolutem Datenschutz. Vertraulichkeit ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit.


Was unterscheidet 360Grad - Coaching und Beratung von anderen Anbietern? 


Bei 360Grad – Coaching und Beratung verstehen wir Coaching nicht als standardisiertes Konzept, sondern als individuelle Begleitung auf Augenhöhe. Unser Ansatz verbindet fundierte Methoden mit echter persönlicher Präsenz und Empathie – denn nachhaltige Entwicklung entsteht dort, wo Vertrauen, Klarheit und Authentizität aufeinandertreffen.


Wir nehmen uns Zeit, Menschen und ihre Themen ganzheitlich zu betrachten – beruflich wie privat. Dabei stehen nicht kurzfristige Lösungen im Vordergrund, sondern echte Veränderungsprozesse, die spürbar wirken und Bestand haben. Jedes Coaching wird individuell auf die Bedürfnisse, Ziele und Rahmenbedingungen unserer Klientinnen und Klienten abgestimmt.


Was uns von vielen anderen Dienstleistern unterscheidet, ist unsere 360-Grad-Perspektive: Wir betrachten Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, beziehen sowohl persönliche als auch systemische Faktoren mit ein und schaffen so ein umfassendes Verständnis für die Situation. Dieses Zusammenspiel aus Erfahrung, Methodik und Menschlichkeit macht unsere Arbeit besonders wirkungsvoll.


Wir verstehen Coaching und Beratung als Wegbegleitung – strukturiert, empathisch und aufrichtig. Unser Anspruch ist es, Menschen in ihrer Entwicklung zu stärken, neue Perspektiven zu eröffnen und sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial mit Klarheit und Selbstvertrauen zu entfalten.


Was passiert, wenn ich als Klient mit dem Coaching nicht zufrieden bin?


Uns ist es wichtig, dass Sie sich während des gesamten Coaching-Prozesses wohl und gut begleitet fühlen. Offenheit und Vertrauen bilden die Grundlage unserer Zusammenarbeit – dazu gehört auch, dass Sie jederzeit Ihre Rückmeldung geben können.


Sollten Sie mit einzelnen Inhalten, der Vorgehensweise oder dem Verlauf des Coachings nicht zufrieden sein, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir nehmen Ihr Feedback ernst und suchen gemeinsam nach einer Lösung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird – sei es durch eine Anpassung des Vorgehens, eine Klärung offener Punkte oder, falls gewünscht, einen Abschluss der Zusammenarbeit.


Ziel unseres Coachings ist immer, Sie bestmöglich zu unterstützen. Deshalb legen wir großen Wert auf Transparenz, Wertschätzung und einen respektvollen Umgang – auch dann, wenn einmal etwas nicht Ihren Erwartungen entspricht.

Copyright © 2025 360°-Coaching, Beratung & Spiritualität – Alle Rechte vorbehalten.


Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen